Solaranlage kaufen - Kapital verrenten und Steuern sparen
Sie träumen von einer Geldanlage, die nicht nur 8% Rendite bringt, sondern sich praktisch selbst finanziert? Dann ist der Kauf einer Solaranlage auf fremdem Dach genau das Richtige für Sie. Dieses Investment ist eine Sonderform der ökologischen Geldanlage, die in Deutschland seit Jahren als intelligentes Investment gilt. Das Besondere: Sie erhalten eine physische Sicherheit durch Grundbucheintrag und können gleichzeitig 100% des Anlagebetrags steuerlich abschreiben. Seit 2023 profitieren Sie zusätzlich von 0% Umsatzsteuer beim Kauf. Das Verlustrisiko konventioneller Geldanlagen wird durch die dingliche Sicherheit praktisch ausgeschaltet. Moderne Anlagen erreichen Laufzeiten von bis zu 45 Jahren und bieten damit Generationen übergreifende Erträge. Der Clou: Sie zahlen nur 20% Eigenkapital, den Rest finanziert die Bank – und das Eigenkapital bekommen Sie durch die Steuererstattung zurück.
So funktioniert der Kauf einer Solaranlage auf fremdem Dach
Das Konzept ist genial einfach: Sie kaufen eine komplette Photovoltaikanlage und pachten gleichzeitig eine Dachfläche auf einem Gewerbegebäude mit Grundbucheintrag für 20 Jahre plus Verlängerungsoptionen. Der Anbieter modernisiert zunächst die Dächer auf Gewerbeparks oder Großbetrieben und unterteilt die gesamte Dachfläche in kleine Parzellen. Eine dieser Dachflächen können Sie pachten und dort Ihre eigene Solaranlage betreiben. Die Eigentümer der Gebäude profitieren von einer kostenlosen Dachsanierung, Sie von einer langfristigen Stromproduktion mit kalkulierbaren Erträgen.
Der Betrieb und die Wartung der Anlage wird von einem erfahrenen Technikerteam übernommen. Alle Risiken, die beim Betrieb einer Photovoltaikanlage auftreten können, werden versicherungstechnisch abgesichert. Das bedeutet für Sie: maximale Erträge bei minimalem Aufwand. Die Anlagen haben eine Leistung von etwa 35-45 kWp pro 50.000 Euro Anlagebetrag und produzieren kontinuierlich grünen Strom für das öffentliche Netz.
- ✅Eigene Photovoltaikanlage mit Grundbucheintrag für maximale Sicherheit
- ✅Professionelle Wartung und Versicherung durch erfahrene Technikerteams
- ✅Laufzeit 20 Jahre plus Verlängerungsoptionen bis zu 45 Jahre gesamt
- ✅Rundum-Service von der Installation bis zur jährlichen Abrechnung
- ✅Keine laufenden Kosten durch Eigenerträge und Steuervorteile
- ✅Inflationsschutz durch automatische Strompreissteigerungen
Die Mindestinvestition beträgt 50.000 Euro und kann in 25.000-Euro-Schritten beliebig erhöht werden. Damit erhalten Sie eine Anlagenleistung von etwa 35-45 kWp, je nach spezifischen Gegebenheiten des Dachs und der gewählten Modultechnologie.
Sie möchten erfahren, wie eine eigene Solaranlage Ihr Vermögen langfristig mehrt? Lassen Sie sich die aktuell verfügbaren Dachflächen und Investitionsmöglichkeiten zeigen!
Steuerliche Abschreibung – 100% des Kaufpreises absetzbar
Das Finanzamt belohnt Ihre Investition in erneuerbare Energien mit außergewöhnlich attraktiven Abschreibungsmöglichkeiten. Seit 2023 zahlen Sie beim Kauf Ihrer Solaranlage 0% Umsatzsteuer – eine Ersparnis von 19% gegenüber anderen Investitionen. Zusätzlich können Sie den kompletten Kaufpreis über verschiedene Abschreibungsmodelle steuerlich geltend machen. Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) ermöglicht es, bis zu 50% des Anlagebetrags (maximal 200.000 Euro) rückwirkend auf bereits abgelaufene Steuerjahre abzusetzen, für die Sie noch keine Steuererklärung eingereicht haben.
Im Anschaffungsjahr erhalten Sie bereits – je nach Höhe Ihres persönlichen Steuersatzes – bis zu 21% des Anlagebetrags als Rückerstattung auf Ihre Einkommensteuer zurück. Bei einem Investment von 100.000 Euro können das bis zu 21.000 Euro Steuererstattung sein. Da Sie nur 20% Eigenkapital benötigen (20.000 Euro bei 100.000 Euro Investment), können Sie das Eigenkapital komplett aus der Steuererstattung bezahlen. Ihre Solaranlage kostet Sie damit praktisch kein eigenes Geld.
Investitionsabzugsbetrag (IAB)
Bis zu 50% der Anschaffungskosten (maximal 200.000 Euro) können rückwirkend für noch nicht eingereichte Steuerjahre abgesetzt werden. Bei einer 150.000-Euro-Investition entspricht das 75.000 Euro sofortiger Steuerabschreibung. Diese Möglichkeit besteht unabhängig davon, wann die Anlage tatsächlich installiert wird.
Sonderabschreibung
Zusätzlich zum IAB können Sie im Investitionsjahr weitere 20% der Anschaffungskosten steuerlich absetzen. Diese Sonderabschreibung nach § 7g EStG reduziert Ihre aktuelle Steuerlast zusätzlich erheblich. Insgesamt können Sie somit 70% der Investition bereits im ersten Jahr steuerlich geltend machen.
Lineare Abschreibung
Die verbleibenden 30% der Investition werden über 20 Jahre linear abgeschrieben. Das bedeutet jährlich weitere 1,5% der ursprünglichen Investitionssumme als Steuerersparnis. Bei einer 100.000-Euro-Investition sind das 1.500 Euro jährliche Steuerersparnis über 20 Jahre hinweg.
Monatliche Einkünfte ohne eigenen Kapitaleinsatz
Das Besondere an diesem Investment: Sie erhalten monatliche Einkünfte durch eine Solaranlage, die Sie praktisch kein eigenes Geld kostet. Lediglich 20% Eigenkapital sind zu erbringen, die restlichen 80% können über die Hausbank des Anbieters finanziert werden. Da Sie das Eigenkapital komplett aus der Steuererstattung bezahlen können, fließt kein eigenes Geld in die Investition. Der monatliche Nettoertrag aus der Solarstromproduktion beträgt etwa 8% pro Jahr. Hinzu kommen jährliche Steuererstattungen aus der laufenden linearen Abschreibung.
Diese Erträge reichen aus, um die Darlehenszinsen und die Tilgung für die Solaranlage vollständig abzudecken. Laufende Kosten fallen für Sie daher in der Regel nicht an. Nach etwa 15 Jahren ist das Darlehen vollständig abbezahlt, alle danach anfallenden Stromerlöse wandern direkt in Ihre Tasche. Unterm Strich erhalten Sie durch Ihre Steuerersparnis und Ihre Bonität eine gratis Solaranlage mit entsprechender physischer Sicherheit und einem jährlichen Ertrag von etwa 8.000 Euro pro 100.000 Euro Anlagebetrag – zuzüglich jährlicher Strompreiserhöhungen.
- ✅Nur 20% Eigenkapital erforderlich, 80% Bankfinanzierung möglich
- ✅Eigenkapital vollständig aus Steuererstattung finanzierbar
- ✅Monatliche Stromerträge von etwa 8% pro Jahr garantiert
- ✅Darlehenstilgung durch Solarerträge ohne eigene Belastung
- ✅Nach 15 Jahren komplette Schuldenfreiheit bei laufenden Erträgen
- ✅25-30 weitere Jahre „Sonnenrente“ ohne jede eigene Investition
Die prognostizierte Jahresrendite steigt über die Laufzeit kontinuierlich an. Während Sie in den ersten Jahren etwa 8% erzielen, können es nach der Darlehenstilgung durch höhere Strompreise 15-20% pro Jahr werden. Insgesamt beziffern Experten die Nutzungsdauer einer modernen Photovoltaikanlage auf bis zu 45 Jahre – eine generationenübergreifende Investition.
Sie möchten berechnen lassen, wie viel eine eigene Solaranlage in Ihrem individuellen Steuerfall bringt? Fordern Sie eine kostenlose und unverbindliche Beispielrechnung an!
Planbare Rendite durch gesetzliche Preisgarantien
Kein anderer Wirtschaftsbereich wurde vom Gesetzgeber so stark von unternehmerischen Risiken befreit wie die Solarenergie. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) garantiert Ihnen für 20 Jahre eine feste Einspeisevergütung pro Kilowattstunde, die im Jahr der Betriebsaufnahme Ihrer Solaranlage festgelegt wird. Diese Vergütung erhalten Sie vom Monat der Inbetriebnahme an – 20 Jahre lang garantierte Einnahmen ohne jedes Vermarktungsrisiko. Selbst ein unerwarteter Preiseinbruch bei Strom würde nur konventionelle Kraftwerksbetreiber treffen, nicht aber Besitzer von Solaranlagen.
Grüne Kraftwerke, die erneuerbare Energien zur Stromproduktion nutzen, genießen einen gesetzlichen Vorrang vor klassischen Großkraftwerken. Konkret bedeutet das: Solarstrom muss als erstes verbraucht werden, damit fließen auch die Gelder der Stromkunden zuerst an die Betreiber grüner Kraftwerke. Diese Regelung basiert auf dem breiten gesellschaftlichen Konsens zur Energiewende und den Klimazielen, die in Deutschland parteiübergreifend unterstützt werden.
EEG-Vergütung für 20 Jahre garantiert
Feste Einspeisevergütung pro Kilowattstunde über die komplette Laufzeit. Der Vergütungssatz wird bei Inbetriebnahme festgeschrieben und kann nicht nachträglich geändert werden. Schutz vor Strompreisstürzen und Marktvolatilitäten. Monatliche Auszahlung der Vergütung ab dem ersten Betriebsmonat.
Gesetzlicher Einspeisevorrang
Solarstrom hat gesetzlichen Vorrang vor konventioneller Stromerzeugung und muss als erstes ins Netz eingespeist werden. Netzbetreiber sind verpflichtet, den gesamten produzierten Solarstrom abzunehmen. Keine Vermarktungsrisiken oder Absatzprobleme für Anlagenbetreiber. Staatlich garantierte Abnahme der kompletten Stromproduktion.
Zusätzliche Preissteigerungen möglich
Nach den 20 Jahren EEG-Vergütung können die Anlagen zu aktuellen Marktpreisen weiterbetrieben werden. Strompreise steigen strukturell durch CO2-Bepreisung und Energiewende. Moderne Anlagen produzieren auch nach 25-30 Jahren noch 80% ihrer ursprünglichen Leistung. Deutlich höhere Renditen in der zweiten Lebenshälfte der Anlage zu erwarten.
Physische Sicherheit durch Sachwert-Investment
Im Gegensatz zu abstrakten Finanzprodukten investieren Sie beim Solaranlagen-Kauf in einen echten Sachwert mit physischer Substanz. Ihre Photovoltaikanlage steht real auf einem Dach, produziert täglich messbaren Strom und ist vollständig in Ihrem Eigentum. Der Grundbucheintrag für die Dachfläche sichert Ihnen die Nutzungsrechte über die gesamte Laufzeit rechtlich ab. Selbst im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz des Anbieters bleibt Ihre Anlage Ihr Eigentum und produziert weiter Strom und Erträge.
Die dingliche Sicherheit unterscheidet Solaranlagen-Investments fundamental von klassischen Geldanlagen wie Aktien, Fonds oder Anleihen. Während diese bei Unternehmensinsolvenzen oder Marktkrisen komplett wertlos werden können, behält Ihre Solaranlage ihren Wert und ihre Funktion. Die Anlage ist gegen alle wesentlichen Risiken versichert: Sturm, Hagel, Vandalismus, Diebstahl und sogar Marderbisse. Selbst bei Totalschäden wird die Anlage vollständig ersetzt oder der Schaden finanziell ausgeglichen.
- ✅Realer Sachwert statt virtueller Finanzprodukte mit physischer Substanz
- ✅Grundbucheintrag sichert langfristige Nutzungsrechte rechtlich ab
- ✅Vollkaskoversicherung gegen alle Schäden inklusive Ertragsausfall
- ✅Unabhängigkeit von Börsenkrisen und Finanzmarkt-Volatilitäten
- ✅Eigentum bleibt auch bei Anbieter-Insolvenz vollständig erhalten
- ✅Inflationsschutz durch automatisch steigende Strompreise
Ein weiterer Sicherheitsaspekt ist die bewährte Technologie. Moderne Solarmodule haben Leistungsgarantien von 25-30 Jahren und erreichen auch danach noch 80% ihrer ursprünglichen Leistung. Die Wechselrichter werden nach etwa 12-15 Jahren ausgetauscht und sind bei seriösen Anbietern über eine Komponentenversicherung abgedeckt. Das Risiko technischer Ausfälle ist minimal, da Solaranlagen praktisch wartungsfrei arbeiten und nur aus wenigen, robusten Komponenten bestehen.
Sie wollen mehr über die Sicherheitskonzepte und Versicherungsschutz erfahren? Lassen Sie sich die Risikominimierung bei Solaranlagen-Investments im Detail erklären!
Warum jetzt der optimale Einstiegszeitpunkt ist
Mehrere Faktoren machen 2025 zum idealen Jahr für Solaranlagen-Investments. Die 0%-Umsatzsteuer seit 2023 bedeutet eine sofortige Ersparnis von 19% gegenüber anderen Investitionen. Die Modulpreise haben ihren Tiefpunkt erreicht, während gleichzeitig die Strompreise strukturell steigen. Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2030 den Anteil erneuerbarer Energien auf 80% zu erhöhen – das bedeutet massive staatliche Förderung und optimale politische Rahmenbedingungen für Solarstrom-Produzenten.
Die EZB investiert verstärkt in nachhaltige Investments und fördert entsprechende Finanzierungen. Das bedeutet günstige Kredite für Solaranlagen-Projekte und zusätzliche staatliche Unterstützung. Gleichzeitig steigen die Strompreise durch CO2-Bepreisung und den Atomausstieg kontinuierlich an. Wer heute in eine Solaranlage investiert, profitiert 20+ Jahre von diesen Preissteigerungen. Die nächsten 2-3 Jahre bieten daher ein einmaliges Zeitfenster für besonders rentable Solaranlagen-Investments.
- ✅0% Umsatzsteuer seit 2023 spart sofort 19% der Investitionssumme
- ✅Modulpreise auf historischem Tiefstand bei maximaler Effizienz
- ✅Strompreise steigen strukturell durch CO2-Bepreisung und Energiewende
- ✅Optimale Finanzierungsbedingungen durch grüne EZB-Politik
- ✅Staatliches Ziel 80% erneuerbare Energien bis 2030 garantiert Nachfrage
- ✅Einmaliges Zeitfenster bevor Förderungen möglicherweise reduziert werden
Hinzu kommt der demografische Faktor: Immer mehr Menschen wollen nachhaltig investieren und gleichzeitig von der Energiewende profitieren. Die Nachfrage nach geeigneten Dachflächen steigt kontinuierlich, während das Angebot begrenzt ist. Wer heute noch Zugang zu den besten Standorten erhält, sichert sich langfristige Wettbewerbsvorteile. In einigen Jahren könnten die attraktivsten Dachflächen bereits vergeben sein oder deutlich teurer werden.
Sie möchten sich die besten verfügbaren Dachflächen sichern und von den aktuell optimalen Bedingungen profitieren? Kontaktieren Sie uns für eine Übersicht der sofort verfügbaren Solaranlagen-Investments!