gruene geldanlagen oeko geldanlage nachhaltige geldanlagen pv anlage kaufen iab faehig investment green investments

Ökologische Kapitalanlagen - die Themen

Grüne Geldanlage im Vergleich – Welches Green-Investment passt zu mir?

Niedriges Zinsniveau? Zweifel bei der Verwendungsart Ihres angelegten Geldes? Hohe Einkommensteuerlast? Es gibt eine Lösung, die alle drei Probleme auf einmal angeht: ökologische Kapitalanlagen. Ob grüne Geldanlagen in Wind- und Solarenergie, steuerbegünstigte IAB-Investments in Photovoltaik, Holzinvestments oder nachhaltige Fonds – Wir helfen Ihnen herauszufinden, welche ökologische Geldanlage am besten zu Ihnen passt – mit über 40 Jahren Erfahrung... [mehr]

HOHE RENDITE = RISKANT ?

Private Geldanleger tappen immer wieder in diese Falle. Getrieben von niedrigen, aber sicheren... [mehr]


Ökologische Kapitalanlagen – Die Möglichkeiten

Aktuelle Öko-Geldanlagen im Überblick

Anlageart Erträge prog. Laufzeitende Auszahlungen Ausschüttungen ab Euro Agio
Photovoltaik-Festzins Deutschland 8 % p. a. 12 Monate vierteljährlich 108 % gesamt 5.000,- 0 %
Mischfonds-Global 5 7 % p. a. 5 Jahre monatlich 178 % gesamt 2.500,- 5 %
Cleantech-Fonds 9 8 % p. a. 9 Jahre monatlich 325 % gesamt 15.000,- 5 %
Holzinvestment in Deutschland
Holzbestand von Dt. Versicherung gegen div. Schäden abgesichert
9,5 % p. a. 10 Jahre Laufzeitende 247 % gesamt 10.000,- 0 %
Solaranlage kaufen Auf fremdem Dach incl. 100 % Steuerersparnis 8 % p. a. + Steuerbonus Flexibel 1-40 Jahre monatlich bis zu 580 % (40 Jahre)) 2.500,- 0 %


Solaranlage kaufen – Hohe Steuerlast verhindern & jahrzehntelange Rendite sichern!

Sie zahlen zu viel Einkommensteuer? Dann könnte eine eigene Photovoltaikanlage auf fremdem Dach die Lösung sein – und zwar ohne eigenes Geld zu investieren. Dank IAB-Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung können Sie 100 % der Investition steuerlich absetzen. Das Beste: Kein eigenes Geld nötig, Ihre ersparten Steuern reichen als Kapital aus! Das restliche Kapital erhalten Sie von einer Investitionsbank. Ergebnis: ca. 8 % prognostizierte Jahresrendite, die 15 Jahre lang an die Bank gezahlt wird. Danach gehört Ihnen die Anlage und alle Erträge durch den Stromverkauf und evtl. staatlicher Förderung zu 100 % – Sie zahlen nur noch eine kleine Dachmiete nebst Instandhaltungskosten und kassieren weitere 25 Jahre lang Ihre persönliche "Sonnenrente". [mehr]

Warum Banken Ihnen jährlich 1-3 % Zinsen zahlen – und selbst 12 % und mehr erwirtschaften

Sie bekommen 1-3 % Zinsen auf Ihr Sparbuch, während Ihre Bank mit Ihrem Geld 12 % Rendite und mehr erwirtschaftet? Willkommen im System! Doch das muss nicht so bleiben. Ökologische Kapitalanlagen bieten Privatanlegern direkten Zugang zu hohen Renditen, die sonst nur Großinvestoren vorbehalten sind. Dank staatlicher Förderung durch das EEG-Gesetz erhalten Ökostrom-Produzenten 20 Jahre garantierte Abnahmepreise – und Sie profitieren oftmals mit 7-12 % prognostizierter Rendite pro Jahr. Ob Photovoltaik, Wind, Holz oder Cleantech-Fonds – hier investieren Sie in zukunftssichere Technologien mit physischen Sachwerten statt virtueller Finanzprodukte. Der Clou: bonitätsstarke Öko-Unternehmen suchen bewusst Privatanleger, weil Banken oft blockieren – Ihre Chance auf hohe Rendite bei kalkulierbaren Risiken! [mehr]

Geld anlegen – aber wie? Die Antwort überrascht!

Sie haben 100.000 Euro übrig und wollen das Geld anlegen – und jetzt? Sparbuch bringt 1-2 %, Festgeld kaum mehr, und die Inflation frisst Ihr Vermögen auf. Klassische Bankprodukte sind tot – doch es gibt intelligente Alternativen! Ökologische Geldanlagen bieten Ihnen oftmals 7-12 % prognostizierte Rendite pro Jahr, teilweise mit staatlicher Absicherung durch das EEG-Gesetz. Anders als Aktien oder Tagesgeld profitieren Sie hier von 20 Jahre garantierten Abnahmepreisen für Ökostrom – planbare Erträge statt Zinswillkür. Die optimale Strategie: 40 % mittelfristig (4-8 Jahre), 40 % langfristig (bis 20 Jahre), 20 % flexibel verfügbar – gestreut auf Wind, Solar, Holz und Cleantech. So holen Sie aus Ihrem Kapital das Maximum heraus, ohne unnötige Risiken einzugehen. Erfahren Sie, wie Sie größere Summen richtig anlegen – mit konkreten Beispielen und bewährten Strategien! [mehr]

Altersvorsorge mit gutem Gewissen – nachhaltig & rentabel zugleich

Private Altersvorsorge ist wichtiger denn je – aber warum nicht nachhaltig? Ökologische Altersvorsorge bedeutet: Sie bauen systematisch Vermögen auf und unterstützen gleichzeitig den Übergang zu einer klimafreundlichen Wirtschaft. Die Produktpalette ist vielfältig: Grüne Rentenversicherungen, nachhaltige Fondssparpläne, Cleantech-Fonds, Photovoltaik-Investments mit Steuerbonus oder Holzinvestments. Das Beste: Staatliche Förderung über Riester und Rürup ist auch mit nachhaltigen Produkten möglich! Studien zeigen: ESG-konforme Investments (Environmental, Social, Governance) performen langfristig mindestens genauso gut wie konventionelle Anlagen – oft sogar besser. Erfahren Sie, wie Sie verschiedene Bausteine intelligent kombinieren – von sicheren Einlagen bei nachhaltigen Banken bis zu renditestarken Umweltfonds. Für Ihr Alter UND für die Zukunft! [mehr]

Höhere Renditen im Ausland möglich?

Die Wahl einer ökologischen Kapitalanlage kann – je nach Standort – gut oder schlecht sein. Hier gilt es, die regionalen Unterschiede bzgl. der Themen Wetter, Politik oder Steuern zu kennen und sich entsprechend für Windfonds, Solarparks, Wasseraufbereitungsanlagen oder gar für Geothermie-Projekte zu entscheiden. Über den Sinn bspw. von Solarfonds in Nordeuropa kann man streiten. Dafür gibt es günstigere Regionen wie beispielsweise Kalifornien. Hier gibt es Fördergelder, die weltweit Ihresgleichen suchen. Die Amerikaner sind sowohl am Schutz der Umwelt, als auch an der Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze mittels Ökofonds besonders interessiert. Doch Vorsicht! Wer die Gesetzestexte nicht liest, kann schnell aus der Förderung fallen. Im Land der ewigen Sonne werden nur Photovoltaikanlagen bis zu einer bestimmten Größe gefördert. Plant man zu großen Dimensionen, kann man schnell leer ausgehen. [mehr]

In Holz investieren? – Unser Tipp: Holzinvestment in Deutschland

Beim Thema Holzinvestment scheiden sich die Geister. Meist wird das Edelholz aus klimatischen Gründen in Asien, Mittel- oder Südamerika angebaut. Wer möchte schon sein Geld so weit von der Heimat entfernt anlegen? Andererseits bietet ein Holzinvestment gegenüber anderen Kapitalanlagen viele Vorteile, die es lohnend machen können, in Holz zu investieren. Holz ist ein Sachwert, dessen Nachfrage stetig steigt. Entsprechend steigt der Marktpreis für den Rohstoff Holz jedes Jahr aufs Neue. Wer klug investiert, freut sich oftmals über Renditen von 10-15 % jährlich. Kann man es sich leisten, auf die Rückzahlung seines Holzinvestments incl. Rendite bis zur Holzernte nach 10-15 Jahren zu warten, findet man im Holzinvestment eine hervorragende Geldanlage, die ihresgleichen sucht. [mehr]

Alternative Geldanlagen – nachhaltige Energiegewinnung

Ob Windfonds, Kapitalanlagen im Bereich Wasserkraftwerk oder Solarfonds. Ein Großteil der alternativen Geldanlagen wird den Anlegern von Unternehmen angeboten, die über weitreichendes Wissen und nachhaltige Erfahrung im Fondsmanagement verfügen. Öko Kapitalanlagen halten zwar in Punkto Sicherheit – auf den ersten Blick – keinem Vergleich mit dem Bankensektor stand. Was aber wäre, wenn eine erneute Finanzkrise mehrere Banken gleichzeitig ruinieren würde? Informieren Sie sich über risikoarme Wege, mittels alternative Geldanlagen eine hohe Rendite zu kassieren und so Ihre Finanzen zu schützen. [mehr]

Solarfonds Investment – Lohnt es sich noch?

Um möglichst viel Einspeisevergütung bzw. Rendite pro investiertem Euro zu bekommen, nutzt der Solarfonds den Größeneffekt riesiger Solarkraftwerke und zudem eine hohe Laufzeit. Denken Sie an den hohen Aufwand, den manche Investoren für die Erzeugung von erneuerbaren Energien in ganz kleinem Maßstab – also für ein bisschen Sonnenenergie – in Kauf nehmen: Da wird eine Dachfläche vielleicht von dreißig oder vierzig Quadratmetern für ein Photovoltaik-Kraftwerk genutzt, wobei bereits für die dort produzierte Strommenge der komplette technische Aufwand inklusive der Gleichrichter, Abrechnung und Netzanbindung getroffen werden muss. [mehr]

Geldanlage Windenergie verbindet Umweltschutz und Investment

Am 17. Oktober 2013 konnte die Windenergienutzung ein interessantes Jubiläum feiern. Denn vor dreißig Jahren wurde die Groß Windenergie Anlage (GroWiAn) am Kaiser-Wilhelm-Koog in Betrieb genommen werden. Damit kann die Forschungswelt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung zurückblicken. In der Folge erlebten Windenergieanlegen einen regelrechten Boom, beginnend bei einem ersten 100 MW-Ausbauprogramm 1989 und der ersten Fassung des Stromeinspeisegesetzes von 1991. Damit ist die Nutzung von Windgeschwindigkeiten zur Stromerzeugung keineswegs eine Erfindung einer rot-grünen Bundesregierung. [mehr]

In Ökofonds investieren – die besten Geldanlagen

Die Auswahl einer Kapitalanlage will gut überlegt sein. Sucht der Privatanleger nach einem Fonds mit hoher Sicherheit, muss man ein niedrige Rendite in Kauf nehmen. Legt man Wert auf attraktive Renditen, verzichtet man in der Regel auf einen bonitätsstarken Anbieter. Seit einigen Jahren sind die ethischen Beteiligungen auf dem Vormarsch. Diese Öko-Kapitalanlagen bieten die Möglichkeit, hohe Renditen aufgrund massiver staatlicher Förderung zu erzielen, die für den Ausbau der nachhaltigen Energien und den Schutz der Umwelt gezahlt werden. Eine sinnvolle Geldanlage, die immer mehr Anleger für sich nutzen. [mehr]

EEG-Umlage – staatliche Förderung der Erneuerbaren Energien

Die EEG – Umlage für die staatliche Förderung erneuerbarer Energiegewinnung – ist ein echter deutscher Exportschlager. Mehr als 150 Länder weltweit haben bereits ökologisch erkannt, dass nachhaltige Energien wie Windkraft, Solar, Biogas und Geothermie die Zukunft gehören und fördern diese entsprechend. Die Staaten dieser Öko-Gemeinschaft hat mittlerweile eigene grüne Fördergesetze, die unserem EEG oftmals sehr ähnlich sind. Ein Öko-Investment in einem dieser Länder wird dadurch indirekt zu einer staatlich geförderten Geldanlage. Es gibt zwar weder Bausparprämie noch Riesterzulage, dafür kassieren die Anbieter von ökologischen Geldanlagen hohe Fördergelder mittels garantierter Abnahmepreise für ihren Ökostrom. Und geben dieses Geld dann über hohe Renditen an den Anleger weiter. [mehr]





    Datenschutzerklärung

    100.000 € OPTIMAL ANLEGEN

    Erben, einen Bonus erhalten oder eine Immobilie verkaufen. Und plötzlich sind hunderttausend Euro verfügbar. Dieses Geld verantwortungsvoll... [mehr]

    GREEN ENERGY - NOTWENDIG?

    Wöchentlich können wir es in den Medien verfolgen. Die Frage, ob und zu welchem Preis wir und unsere Umwelt die Erneuerbaren Energien benötigen. [mehr]

    WAS GENAU SIND ANLEIHEN?

    Als eine Anleihe bzw. Renten bezeichnet man Forderungspapiere. Also im übertragenen Sinne Schuldverschreibungen, mit denen ihr Urheber einen Kredit [mehr]