oekologische geldanlagen

BaumInvest - Vom Pionier zum Waldexperten

Aus einer visionären Idee ist eine Erfolgsgeschichte geworden: BaumInvest hat sich von einem kleinen Pionierunternehmen zur führenden Spezialistin für tropische Mischwaldaufforstung entwickelt. Was 2007 als geschlossener Fonds in Costa Rica begann, ist heute eine innovative Aktiengesellschaft mit über 2.000 Aktionären und beeindruckenden Zahlen. 2024 markierte einen Meilenstein mit 28% Umsatzplus und über zwei Millionen gepflanzten Bäumen. Das Unternehmen beweist eindrucksvoll, wie nachhaltige Forstwirtschaft profitabel sein kann, während gleichzeitig Klimaschutz, Artenvielfalt und soziale Verantwortung im Mittelpunkt stehen. Über 2.200 Hektar tropischer Mischwald sind bereits aufgeforstet, und mit der Expansion nach Kolumbien 2022 hat BaumInvest neue Dimensionen erreicht.

Die Vision von Leo Pröstler wird Realität

Hinter BaumInvest steht ein Mann mit beeindruckendem ökologischen Background: Leo Pröstler, der in der grünen Szene vor allem als ehemaliger Geschäftsführer des Öko-Instituts in Freiburg und Gründer des Umweltprodukteversands Waschbär bekannt wurde. Mit seiner Querdenker GmbH wagte er 2007 den Sprung in die nachhaltige Forstwirtschaft und legte den ersten BaumInvest-Fonds auf. Seine Vision war klar: Brachliegende Weideflächen in Costa Rica sollten zu wertvollen Mischwäldern werden – mit Gewinn für Anleger und Umwelt.

Das Konzept war revolutionär für seine Zeit: Statt auf Monokulturen zu setzen, entwickelte Pröstler zusammen mit dem costa-ricanischen Partner Puro Verde Paraiso Forestal S.A. ein innovatives Drei-Säulen-Modell. Dieses verbindet ökologische Aufforstung mit traditionellem Waldfeldanbau für Kleinbauern und dem Schutz von Naturreservaten. Der Ansatz ahmt den natürlichen Aufwuchs eines Waldes nach und erzeugt nachweislich positive Wirkungen auf bedrohte Ökosysteme.

Sie interessieren sich für innovative Waldkonzepte? Entdecken Sie unsere Ratgeber zu nachhaltigen Investments und erfahren Sie, welche grünen Anlagemöglichkeiten zu Ihren Zielen passen!

Das bewährte Drei-Säulen-Modell im Detail

Was BaumInvest von anderen Waldprojekten unterscheidet, ist das durchdachte Konzept, das ökologische, ökonomische und soziale Aspekte intelligent verknüpft. Dieses System hat sich über 17 Jahre bewährt und bildet heute die Grundlage für alle Aufforstungsprojekte in Costa Rica und Kolumbien.

Säule 1 – Aufforstung mit tropischen Edelhölzern

Von Anfang an folgt BaumInvest den strengen Richtlinien des Forest Stewardship Council (FSC) und verpflichtet sich zu verantwortungsvoller Forstwirtschaft. Bereits 2012 erhielten der erste und zweite BaumInvest-Fonds die begehrte FSC-Zertifizierung. Das FSC-Siegel steigert nicht nur den Wert der Edelhölzer, sondern garantiert auch nachhaltige Bewirtschaftung. Zwischen 700 und 2.000 Setzlinge heimischer Baumarten werden pro Hektar gepflanzt, wobei etwa 20 verschiedene tropische Arten zum Einsatz kommen.

Säule 2 – Traditioneller Waldfeldanbau für Kleinbauern

Auf den BaumInvest-Plantagen erhalten costa-ricanische Kleinbauern Parzellen, auf denen sie zwischen den jungen Bäumen ihre Nutzpflanzen für Selbstversorgung oder Vermarktung anbauen können. Dieser Waldfeldmix begünstigt das Wachstum der jungen Bäume und schützt die Setzlinge vor witterungsbedingten Einflüssen. So entsteht eine win-win-Situation für alle Beteiligten – die Kleinbauern haben Einkommen, die Bäume wachsen besser.

Säule 3 – Bildung von Naturreservaten

Mindestens 10% jeder Aufforstungsfläche wird als Naturreservat erhalten. Damit ist der langfristige Schutz des Lebensraums für wild lebende Tiere und Pflanzen gewährleistet. Gleichzeitig wird das Aufforstungsgebiet durch nachhaltige biologische Schädlingskontrolle geschützt. Diese Biodiversitätskorridore sind besonders wertvoll für bedrohte Arten wie Soldaten-Aras, Tapire und Jaguare, die regelmäßig gesichtet werden.

Transformation zur Aktiengesellschaft – Ein Wendepunkt

2018 markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Unternehmensgeschichte: Nach elf Jahren erfolgreicher Aufforstung beschlossen die Gesellschafter die Verschmelzung der drei BaumInvest-Fonds zu einer gemeinsam agierenden Aktiengesellschaft. Diese strategische Entscheidung war weit mehr als nur eine Umstrukturierung – sie legte den Grundstein für nachhaltiges Wachstum und optimierte Verwaltungsabläufe.

Die Transformation brachte zahlreiche Vorteile mit sich: Dank der unterschiedlichen Wuchszeiten der etwa 20 heimischen Baumarten im Mischwaldsystem sind kontinuierliche Ernten möglich. Die BaumInvest AG kann sich damit langfristige Chancen im lokalen und internationalen Edelholzmarkt sichern. Gleichzeitig entstand ein neuer, zukunftsfähiger Markt für nachhaltig erzeugtes Holz und dessen Weiterverarbeitung in hochwertige, langlebige Produkte.

  • Über 2.000 Aktionäre aus ganz Deutschland
  • Handelbare Aktien über spezialisierte Plattformen
  • Transparente Hauptversammlungen im digitalen Format
  • Regelmäßige Aktionärsreisen zu den Projekten vor Ort
  • Kontinuierliche Berichterstattung über Projektfortschritte

Die Aktien der BaumInvest AG sind über die Umweltfinanz Wertpapierhandelshaus GmbH handelbar, einer auf nachhaltige Investments spezialisierten Plattform. Dies bietet Anlegern deutlich mehr Flexibilität als die ursprünglichen geschlossenen Fonds mit ihren langen Laufzeiten.

Interessiert an transparenten Waldinvestments? Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen zu aktuellen Anlagemöglichkeiten und Marktentwicklungen!

Beeindruckende Erfolgsbilanz nach 17 Jahren

Die Zahlen sprechen für sich: Was 2007 als visionäres Projekt begann, hat sich zu einem der wichtigsten Akteure für ökologisch und sozial verantwortliche Mischwaldaufforstung in Mittelamerika entwickelt. BaumInvest bewirtschaftet und betreut mittlerweile über 5.000 Hektar Land an verschiedenen Standorten, davon sind bereits mehr als 2.200 Hektar erfolgreich mit Mischwald aufgeforstet.

Das Jahr 2024 war besonders erfolgreich: Mit 28% Umsatzplus und über zwei Millionen gepflanzten Bäumen markierte es einen neuen Höhepunkt. Die Vorständin Antje Virkus konnte in der digitalen Hauptversammlung das zweite Jahr in Folge ein positives Jahresergebnis verkünden. Der Umsatz wurde im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gesteigert und nahezu verdoppelt.

Besonders beeindruckend ist die Entwicklung in Costa Rica: In Caño Negro zeigen Vorher-Nachher-Vergleiche eindrucksvoll, wie aus kargen ehemaligen Weideflächen in nur sechs Monaten grüne Waldlandschaften entstehen. Einige Bäume erreichen bereits nach 18 Monaten eine Höhe von drei Metern – das tropische Klima lässt sie deutlich schneller wachsen als in gemäßigten Breiten.

Expansion nach Kolumbien – Neue Horizonte

2022 markierte den nächsten großen Schritt: BaumInvest expandierte nach Kolumbien und gründete die Tochtergesellschaft BaumInvest Colombia. Die Expansion war notwendig geworden, da in Costa Rica bereits 60% der geeigneten Flächen wieder bewaldet sind und damit immer weniger Flächen zur Verfügung stehen. Die kolumbianische Tiefebene mit ihrem feucht-heißen Klima bietet ideale ökologische Voraussetzungen für das bewährte Forstkonzept.

Die ersten Erfolge ließen nicht lange auf sich warten: Das Aufforstungsprojekt „El Veraneo“ im kolumbianischen Bundesstaat Vichada wurde 2023 erfolgreich nach dem Gold Standard for the Global Goals erstzertifiziert. Diese internationale Zertifizierung bestätigt, dass das Projekt alle wichtigen Kriterien für nachhaltige und umweltfreundliche Wiederaufforstung erfüllt.

Die Expansion nach Kolumbien bringt auch wichtige soziale Aspekte mit sich: Vichada ist eine der ärmsten Regionen Kolumbiens und steht vor großen Herausforderungen. Das Aufforstungsprojekt schafft Arbeitsplätze mit fairen Löhnen, unterstützt die lokale Trinkwasserversorgung und trägt zur Wiederherstellung der Artenvielfalt bei. Bedrohte Tierarten wie der Weißkopf-Kapuzineraffe finden in den neuen Wäldern wieder Lebensraum.

Innovative Geschäftsmodelle für die Zukunft

BaumInvest hat seine Geschäftsstrategie kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute mehrere innovative Produktlinien. Neben der traditionellen Forstwirtschaft zur nachhaltigen Produktion tropischer Werthölzer hat das Unternehmen 2021 das Geschäftsfeld CO2-Kompensation erfolgreich ausgebaut.

CO2-Zertifikate nach Gold Standard

BaumInvest vertreibt hochwertige CO2-Zertifikate aus dem aktuellen Bestand der Aufforstungsprojekte in Costa Rica und Kolumbien. Diese Zertifikate entsprechen dem strengen Gold Standard und bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre CO2-Bilanz wirksam zu verbessern. Die Verfügbarkeit ist gesichert und die Preise sind festgelegt – ein wichtiger Vorteil in einem volatilen Markt.

CO2-Waldeinheiten

Unternehmen können modular in CO2-Waldeinheiten mit Laufzeiten von 10 oder 20 Jahren investieren. Diese Lösung bietet Planungssicherheit und ermöglicht es, langfristige Klimaziele zu erreichen. Die Goldstandard-Zertifizierung garantiert höchste Qualität und internationale Anerkennung.

Unternehmenswald

Für Unternehmen, die einen eigenen kompletten Wald besitzen möchten, bietet BaumInvest 40-jährige Investitionsmöglichkeiten. Dabei werden geeignete Flächen gesucht und mit heimischen tropischen Mischbaumarten aufgeforstet. So können Unternehmen dauerhaft zum Schutz der Artenvielfalt beitragen und gleichzeitig langfristige Arbeitsplätze in ländlichen Regionen schaffen.

Sie möchten mehr über CO2-Kompensation durch Aufforstung erfahren? Entdecken Sie unsere Ratgeber zu nachhaltigen Klimaschutzmaßnahmen und finden Sie die passende Lösung für Ihr Unternehmen!

Kritische Betrachtung der Anfangsjahre

Bei aller Begeisterung für die aktuelle Entwicklung sollte ein ehrlicher Blick auf die Anfangsjahre nicht fehlen. Wie viele Anbieter geschlossener Fonds in den 2000er Jahren stand auch BaumInvest anfangs in der Kritik. Die Stiftung Warentest stufte 2009 Waldinvestments als „hochspekulative Anlage“ ein und warnte vor den Risiken langer Laufzeiten und politischen Unwägbarkeiten in tropischen Ländern.

Insbesondere die ursprünglich prognostizierten Laufzeiten erwiesen sich als zu optimistisch. Statt der anfangs beworbenen 20-25 Jahre sprach man später von bis zu 30 Jahren bis zur ersten Rendite. Verbraucherschützer kritisierten, dass die attraktiven Projektpräsentationen nicht immer mit den detaillierten Prospektinformationen übereinstimmten und Anleger möglicherweise irregeführt wurden.

Auch die FSC-Zertifizierung sorgte anfangs für Verwirrung: 2009 musste eine Berichtigung veröffentlicht werden, da die Waldflächen zunächst zu jung für eine FSC-Zertifizierung waren. Das Unternehmen arbeitete zwar bereits nach FSC-Kriterien, die offizielle Zertifizierung erfolgte erst 2012.

Wichtig für heutige Anleger: BaumInvest hat aus diesen Erfahrungen gelernt und seine Geschäftspraxis kontinuierlich verbessert. Die Transformation zur AG mit handelbaren Aktien, transparente Hauptversammlungen und regelmäßige Berichterstattung zeigen den Willen zu mehr Transparenz und Anlegerschutz.

Auszeichnungen und gesellschaftliches Engagement

Die kontinuierlichen Verbesserungen und das Engagement für Nachhaltigkeit finden auch externe Anerkennung. BaumInvest wurde für den renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert und belegte den dritten Platz in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft beim 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Diese Auszeichnung ist eine der wichtigsten Anerkennungen für Nachhaltigkeit in Europa.

Das gesellschaftliche Engagement geht über die reine Aufforstung hinaus: BaumInvest ist FAIR ways-Partner des SC Freiburg und unterstützt gemeinnützige Einrichtungen aus den Bereichen Sport, Bildung, Ökologie und Soziales in der Region Südbaden. Die Initiative zeigt, dass Nachhaltigkeit für das Unternehmen nicht nur Geschäftsmodell, sondern echte Überzeugung ist.

  • Finalist beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024
  • Gold Standard-Zertifizierung für alle aktuellen Projekte
  • FSC-Zertifizierung für nachhaltige Forstwirtschaft
  • Partnerschaft mit dem SC Freiburg für regionale Nachhaltigkeit
  • Zusammenarbeit mit Universitäten für Klimaforschung

Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Senckenberg Forschungsinstitut, das seit 2009 die Artenvielfalt in den BaumInvest-Projekten beobachtet. Die Studien bestätigen eine Verdoppelung der Artenvielfalt bei Amphibien und Reptilien seit Beginn der Aufforstung – ein eindrucksvoller Beweis für die ökologische Wirksamkeit des Konzepts.

Zukunftsaussichten – Wachstum mit Verantwortung

Die Zukunftsaussichten für BaumInvest sind vielversprechend. Der Markt für CO2-Kompensation wächst rasant, und die strengen internationalen Klimaziele schaffen eine dauerhafte Nachfrage nach hochwertigen Zertifikaten. Die bereits aufgeforsteten Wälder werden in den kommenden Jahren ihre volle Produktivität erreichen, was kontinuierliche Erträge ermöglicht.

Das Unternehmen plant weitere Expansion in Kolumbien und möchte bis zum Jahresende etwa 1.100 Hektar nach dem bewährten Mischwald-Konzept bepflanzen. Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Behörden, NGOs und Forschungseinrichtungen schafft die Basis für nachhaltiges Wachstum. Besonders die Partnerschaft mit der Fundación Hambos, einer NGO aus engagierten Forstexperten, verspricht weitere Synergien.

Für Anleger bietet BaumInvest heute eine seltene Kombination aus ökologischer Wirkung, sozialer Verantwortung und wirtschaftlichem Erfolg. Die Transformation von den frühen geschlossenen Fonds zur transparenten AG zeigt, wie aus Kritik und Herausforderungen Verbesserung und Wachstum entstehen können. Das Unternehmen beweist, dass nachhaltige Forstwirtschaft profitabel sein kann, ohne dabei Kompromisse bei Umwelt- und Sozialstandards zu machen.

Interessiert an der Entwicklung nachhaltiger Waldprojekte? Bleiben Sie informiert über aktuelle Trends in der grünen Geldanlage und entdecken Sie, wie Sie von der wachsenden Nachfrage nach CO2-Kompensation profitieren können!





    Datenschutzerklärung