oekologische geldanlagen

Datenschutzerklärung

1. Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Ihr Browser sendet lediglich automatisch Informationen an den Server unserer Webseite. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden automatisch erfasst:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Der von Ihnen verwendete Browser
  • Die Website, von der aus der Zugriff erfolgte

Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden 30 Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

Hostingdienstleistungen

Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in Formularen im Onlineshop erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Dieser Dienstleister sitzt innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

2. Datenerhebung zur Vertragsabwicklung und Kundenkonto

Wir erheben personenbezogene Daten (Vor- und Zuname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse), wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Anfrage oder bei einer Kontaktaufnahme mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.

Nach vollständiger Abwicklung der Anfrage werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.

3. Datenweitergabe

Zur Anfragebearbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das beauftragte Unternehmen weiter, soweit dies zur Auskunft über die für Sie interessanten Geldanlagen erforderlich ist. Je nach dem, welches Produkt Sie bei der Anfrage auswählen, geben wir zur Weiterbearbeitung Ihrer Anfrage die von Ihnen genannten Kontaktdaten an den jeweiligen Anbieter bzw. Berater weiter.

4. E-Mail-Newsletter und Postwerbung

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Der Newsletter wird durch einen Dienstleister innerhalb der EU versendet.

Postwerbung

Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, zum Beispiel zur Zusendung von interessanten Angeboten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.

5. Cookies und Webanalyse – Was sind Cookies?

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet:

Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google Analytics 4

Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalyse-Dienst der Google LLC, nachdem die Einwilligung des Benutzers eingeholt wurde. Die zuständigen Stellen sind Google Ireland Limited für Benutzer aus der EU/EWR und der Schweiz.

Google Analytics 4 praktiziert standardmäßig die IP-Anonymisierung – Ihre IP-Adresse wird sofort gekürzt, wenn Sie mit dieser Website interagieren. Nur in seltenen Fällen wird Ihre vollständige IP an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.

Verarbeitete Daten umfassen:

  • Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe und Website-Interaktion
  • Allgemeiner Standort und Besuchsdauer
  • Kommunikationsdaten wie gekürzte IP-Adressen
  • User-Agent, Spracheinstellungen und Bildschirmauflösung

Google Analytics 4 wird nur mit Ihrer Zustimmung über das Cookie-Banner aktiviert und kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen rückgängig gemacht werden. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG.

Mit Cookies verknüpfte Daten werden automatisch nach einer bestimmten Zeit gelöscht – maximal 2 Jahre für Google Analytics-Cookies.

Onsite-Targeting

Auf unserer Webseite werden unter Verwendung von Cookies Informationen zur Optimierung von Werbeeinblendungen erfasst und ausgewertet. Diese Informationen enthalten zum Beispiel Angaben dazu, für welche unserer Produkte Sie sich interessiert haben.

Die Erfassung erfolgt ausschließlich pseudonym und ermöglicht es uns nicht, Sie zu identifizieren. Der Cookie wird nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung wünschen, können Sie dies durch entsprechende Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser verhindern.

6. Werbung über Marketing-Netzwerke – Google AdWords Remarketing

Über Google AdWords werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Dazu wird bei Besuch unserer Website das sogenannte Remarketing Cookie von Google gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID eine interessenbasierte Werbung ermöglicht.

Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes werden die erhobenen Daten gelöscht.

Google AdWords Remarketing ist ein Angebot der Google LLC, die unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert ist. Sie können das Remarketing-Cookie über entsprechende Einstellungen deaktivieren oder sich bei der Digital Advertising Alliance über Cookie-Einstellungen informieren.

7. Social Media Plugins – Social Buttons (Shariff-Lösung)

Auf unserer Website werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Buttons nicht als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden.

Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts noch keine Verbindung mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich ein neues Fenster und ruft die Seite des jeweiligen Dienstanbieters auf.

Datenschutzhinweise der Anbieter:

YouTube Video Plugins

Auf dieser Website werden Inhalte von YouTube eingebunden. YouTube wird betrieben von Google LLC. Bei Videos von YouTube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von Webseitenbesuchern bei YouTube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab.

Die Einbindung der Videos dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

8. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Recht auf Löschung Ihrer Daten, soweit nicht die weitere Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
  • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

9. Widerspruchsrecht

Soweit wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen personenbezogene Daten verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.

10. Webseitenanalyse und Cookies

Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln wir Informationen über Ihre Nutzung durch ein Webanalyse-Tool, das von unserem Hosting-Service bereitgestellt wird. Dieses Tool sammelt und kombiniert Ihre IP-Adresse und Ihren User Agent, verkürzt sie und speichert diese Daten mit einer Hash-Funktion.

Durch diesen Vorgang wird eine Besucherkennung erstellt, die mit einem zufällig generierten Wert verschlüsselt ist, der sich alle 24 Stunden ändert. Diese Methode stellt sicher, dass Ihre IP-Adresse nicht aus dem gespeicherten Besucheridentifikator rekonstruiert werden kann, sodass Ihre Anonymität gewahrt bleibt.

Mit der Verarbeitung dieser Daten wollen wir das Nutzerverhalten analysieren, um die Darstellung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR) an der Durchführung von Webmessungen. Die erhobenen Daten werden mit unserem Hosting-Anbieter geteilt und innerhalb der EU verarbeitet.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

 





    Datenschutzerklärung